Landesgericht Bozen
Richter
Büros und Kanzleien
Bürgerdienste
- Parteienverkehrszeiten und Standort der Büros
- Formulare
- Wohnbauförderungen und Bindungen der Provinz Bozen
- Ausländernotariat in Italien
- Bescheinigungen über die Sprachgruppenzugehörigkeit
- Gemeinnützige Arbeiten
- Protocolli d’intesa e linee guida
- Informationsblätter Freiwillige Gerichtsbarkeit
- AMT FÜR SPRACHGRUPPENZUGEHÖRIGKEIT
- Strafregisterbescheinigungen
- Juristisches Praktikum beim Landesgericht Bozen
Dienste für Freiberufler
- LISTE DER SACHVERSTÄNDIGEN UND LISTE DER GUTACHTER BZW. AMTSSACHVERSTÄNDIGEN
- Vereinbarung L.g.A - Gemeinnützige Arbeiten mit Bewährungsprobe
- Codes für die Eintragung der Klagen
- Rundschreiben Vollstreckungsgericht
- Richtlinien für die Masseverwalter
- Reservierte Bereiche
- Telematischer Prozess
- Juristisches Praktikum beim Landesgericht Bozen
- Elektonische Fakturierung
- Fernanhörungen
Einschreibungsbüro und Sonderverfahren
Leiter der Geschäftsstelle: ROMEN Paul
Standort: 3. Stock – Zimmer Nr. 309
- Tel: 0471 226263-251
- Fax: 0471 226349
- E-Mail: iscrizioneruolo.tribunale.bolzano@giustizia.it
Öffnungszeiten: von Montag bis Samstag, von 08:30 bis 12:30 Uhr
Verwaltungspersonal und Kontaktadressen:
Name | Kontakte | Stock/Zimmer | Sonstige Angaben |
---|---|---|---|
Verantwortliche Verantwortlicher Leitender Kanzleibeamter ROMEN Paul |
Tel. 0471 226251 |
3. Stock
Zimmer: 308 |
|
Gerichtsassistentin TUTTOLOMONDO Dr. Rossella |
Tel. 0471 226263 |
3. Stock
Zimmer: 309 |
|
Gerichtsassistent LA GAMBA Simone |
Tel. 0471 226263 |
3. Stock
Zimmer: 309 |
|
Hilfskraft LORANDI Andreas |
Tel. 0471 226251 |
3. Stock
Zimmer: 308 |
Sachbereiche und Zuständigkeiten
- Einschreibung in das Prozessregister und Anlegung der Faszikel der ordentlichen Zivilverfahren, der summarischen Sonderverfahren und der Rekurse im Sinne von Art. 148 ZGB für den Unterhalt der Kinder;
- Führung der Prozessfaszikel der summarischen Sonderverfahren, der ordentlichen und europäischen Mahndekrete (von der Einschreibung in das Prozessregister bis zur Entscheidung des Rechtsstreits);
- Weiterleitung der Prozessfaszikel an die höhere Gerichtsbarkeit;
- Rückgabe der Parteifaszikel nach der Entscheidung des Rechtsstreits;
- Ausstellung von Beurkundungen der Einschreibung in das Prozessregister (anhängige Verfahren).